Brustvergrößerung Düsseldorf
Narkose - Vollnarkose
OP-Dauer - 1 - 3 Stunden
Aufenthalt - ambulant / stationär
Schonzeit - 10 - 14 Tage
Sport - 4 - 6 Wochen kein Sport
Besonderheiten - 6 Wochen Tragen eines Sport-BH
Die Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) ist bei Frauen einer der beliebtesten ästhetisch-plastischen Eingriffe. Eine natürlich vergrößerte Brust ohne, dass das Tragen von Implantaten durch Dritte gleich erkannt wird ... das ist häufig der Wunsch einer Frau.
Zahlreiche Frauen empfinden ihre knabenhafte Figur als unweiblich oder wünschen sich nach Schwangerschaft und Geburt wieder ihre volle, straffe und weibliche Brust zurück. Oft sind die Brüste auch in Relation zu Körpergröße und Gewicht zu klein angelegt, auch Asymmetrien (ungleiche Brüste) oder Anlagestörungen wie eine tubulär geformte Brust führen zu einem nicht unerheblichen Leidensdruck der Patientin.
Dies alles muss in einem ausführlichen Aufklärungsgespräch mit dem Arzt erörtert und abgeklärt werden. Ein verantwortungsvoller plastischer Chirurg muss psychische Instabilitäten seiner Patientin erkennen und ausschließen können, um sodann den idealen Behandlungsplan erstellen zu können.
Zwar gilt die Komplikationsrate bei einer Brustvergrößerung als gering, dennoch sollte auch hier die Qualifikation des Arztes genau betrachtet werden. Welche Schnitttechnik eignet sich für diese Patientin am ehesten? Wo sollte das Implantat am besten platziert werden? Wie ist die Gewebebeschaffenheit? Und wie sind beispielsweise Asymmetrien oder Anlagestörungen zu beheben? Jede Patientin muss individuell betrachtet werden! Eine allgemeine Anleitung zur Brustvergrößerung gibt es nicht!
Vor seiner Tätigkeit in der Privatklinik hat Facharzt Dr. med. Reis aus Düsseldorf viele Jahre lang in plastisch-chirurgischen Abteilungen namhafter Kliniken gearbeitet und neben den ästhetischen auch eine Vielzahl rekonstruktiver Eingriffe bspw. nach einer Brustkrebserkrankung durchgeführt. Diese extrem diffizilen "Aufbauarbeiten" einer Brust haben ihn zu einem ausgewiesenen Spezialisten auf diesem Gebiet werden lassen.
Heute wenden sich viele Frauen mit ihrer "zu kleinen" Brust an unsere Privatklinik in Düsseldorf, weil sie das Fachwissen unserer Ärzte schätzen und die langjährige Erfahrung Ihres Chirurgen für eine Brustvergrößerung wünschen. Eine große deutsche Tageszeitung betitelte Facharzt Dr. med. Reis sogar einmal als "Meister der schönen Brüste".
Zur Entscheidung des Arztes für die richtige OP-Methode bei der Brustvergrößerung zählt der Entschluss für die Schnitttechnik ebenso wie die Frage, ob und welches Implantat oder aber Eigenfett zur Auffüllung der Brust verwandt wird. Als operativen Zugang wählt ein ästhetischer Chirurg entweder einen Schnitt an der Brustwarze, in der Achsel oder in der Unterbrustfalte. Entscheidend ist hier stets die besondere Physiognomie der Patientin.
In unserer Privatklinik in Düsseldorf verwenden wir nur hochwertige Premium-Brustimplantate mit CE-Zertifizierung und lebenslanger Produktgarantie. Mit Silikonimplantaten ist es möglich, ein schönes und natürlich wirkendes Brustbild zu erreichen. Bei den Brustimplantaten wird zwischen tropfenförmigen (anatomischen) und Rundimplantaten unterschieden. Die Wahl der Brustimplantate ist hier – neben der Optik – vom Gewebe und der Anatomie der Brust und des Brustkorbes abhängig.
Nach dem Hautschnitt bildet der Chirurg eine Tasche und bringt die Brustimplantate – je nach Befund – entweder unter dem Brustmuskel oder zwischen Brustmuskel und Drüse ein. In den meisten Fällen wird die sog. Mischlagen-/dualplane Technik angewendet, die ein maximal natürliches Ergebnis gewährleistet, welches sich dem Alter und den Lebensumständen anpasst.
Unter dem Brustmuskel untergebracht, spricht man von der sog. submuskulären Brustvergrößerung mit "innerem BH". Hierbei handelt es sich um eines der modernsten Operationsverfahren mit dem Vorteil besonders langanhaltend, sichtbarer Behandlungsergebnisse. Die Implantate, die sich unter der Muskulatur befinden, sind später nicht mehr sichtbar - das Ergebnis entspricht also praktisch einem ganz natürlich geformten Busen. Darüber hinaus ist die Muskulatur auch ein hervorragender Stabilisator, der den Implantaten festen Sitz gibt und ein eventuelles Verrutschen nahezu ausschließt.
Statt verloren gegangenes Volumen mit Silikon-Implantaten auszugleichen, können auch an anderen Körperregionen abgesaugte und aufbereitete Fettzellen genutzt werden. Die Brustvergrößerung durch Eigenfett ist besonders gut verträglich, da es sich um körpereigene Stoffe handelt. Sie eignet sich besonders für Frauen, die vor der Vorstellung zurückschrecken, einen Fremdkörper (also ein Implantat) im Körper zu tragen. Allerdings müssen natürlich dafür Körperstellen vorhanden sein, die ausreichend Fett zum Absaugen bieten. Für besonders schlanke Frauen ist dies mithin keine Option. Für größere Volumina muss der behandelnde Arzt überdies zwei bis drei Operationen durchführen.
Nach der Brustvergrößerung wird den Patientinnen ein stationärer Aufenthalt von einem Tag in unseren komfortablen Einzelzimmern in Düsseldorf empfohlen. Für gewöhnlich kann bereits am Tag der Brustvergrößerung wieder aufgestanden werden. Die Schmerzen sind in der Regel gering und gut mit Schmerzmitteln einzugrenzen. Soweit Drainagen zum Auffangen von Wundsekret gesetzt wurden, können diese in der Regel nach zwei bis drei Tagen entfernt werden. Dies ist nicht schmerzhaft!
Die Patientin sollte sich eine Schonzeit von einer Woche ermöglichen und für die Dauer von sechs Wochen auf sportliche Aktivitäten verzichten. Gleichzeitig wird das Tragen eines Stütz-BH's für sechs bis acht Wochen und eines Stuttgarter Brustgürtels für ca. zwei Wochen angeraten, anschließend Bügel-BHs oder Push up-BHs für ca. drei Monate.
Schwellungen oder Sensibilitätsunterschiede in den Brüsten können vorkommen, vergehen aber meist recht schnell wieder.
Alle Patienten erhalten bei uns die mobile Telefonnummer des Operateurs, der damit rund um die Uhr bei Fragen oder Unsicherheiten erreichbar ist.
Der Effekt dieser OP ist naturgemäß sofort sichtbar. Der Brust sollte aber natürlich die Möglichkeit gegeben werden, sich "zu setzen" und abzuschwellen, die Narbenpflege sollte mit Sorgfalt betrieben werden. Anschließend kann das neue Dekolletee gebührend in Szene gesetzt und genossen werden.
In der Regel gilt die Brustvergrößerung als rein ästhetischer Eingriff und ist von den Patienten selbst zu zahlen. Nur in seltenen Ausnahmefällen akzeptiert die Krankenkasse eine medizinische Notwendigkeit und erteilt eine Kostendeckungszusage. Die Höhe der Kosten einer Brustvergrößerung hängt von der gewählten Technik und den verwendeten Materialien ab und kann nicht pauschaliert werden.
Der Anreiz von sog. Vorher-Nachher Bildern im Bereich der Plastischen Chirurgie / Ästhetischen Chirurgie - gerade in Bezug auf eine Brust OP - ist natürlich gegeben. Optische Eindrücke sind oft überzeugender als die rein wörtliche Beschreibung eines Behandlungserfolgs. Allerdings ist die Einbringung solcher Vorher-Nachher Bilder einer Brust OP rechtlich nicht unproblematisch.
An dieser Stelle seien §1 und §3 des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) genannt, die u. a. besagen:
"Dieses Gesetz findet Anwendung auf die Werbung für ... Verfahren, Behandlungen sowie operative plastisch-chirurgische Eingriffe, soweit sich die Werbeaussage auf die Veränderung des menschlichen Körpers ohne medizinische Notwendigkeit bezieht. ..."
"Unzulässig ist eine irreführende Werbung. Eine irreführende Werbung liegt insbesondere dann vor, ... wenn fälschlich der Eindruck erweckt wird, dass ein Erfolg mit Sicherheit erwartet werden kann, ..."
Einfacher ausgedrückt, dürfen reine Schönheitsoperationen nicht beworben werden. Aus diesem Grunde verzichten wir in der Privatklinik Düsseldorf für den Webauftritt auf die Verwendung von Bildern bei plastisch-ästhetischen Brust-OPs, die einen Vorher-Nachher Vergleich zeigen. Gerne zeigen wir Ihnen aber Vergleichsbilder im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Es wurde von meiner schwester empfohlen hier eine bv machen zulassen. Sie hat auch eine machen lassen und wir sind sehr zufriden. Das Ergebniss ist symmetrisch und nicht zu klein und nicht zu groß. Und ich war nach 1 Woche schon wieder fitt.
Ich kann es hier nur weiterempfehlen und man fühlt sich wohl und alle sind sehr freundlich hier."
jameda-Bewertung vom 13.07.2019